×

5, 8 oder 10 Portionen? Wahrheit der optimale Menge an Obst und Gemüse

Wahrheit über die optimale Menge an Obst und Gemüse

5, 8 oder 10 Portionen? Wahrheit der optimale Menge an Obst und Gemüse

Die Empfehlungen zur täglichen Obst- und Gemüsemenge scheinen widersprüchlich: Während die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) 5 Portionen empfiehlt, rät die französische Gesundheitsbehörde zu 10 Portionen, und die Weltgesundheitsorganisation WHO spricht von 5-8 Portionen. Was stimmt denn nun?

Die wissenschaftliche Antwort ist eindeutig: Je mehr, desto besser – aber mit einer wichtigen Einschränkung.

Eine große Metastudie des Imperial College London, veröffentlicht im International Journal of Epidemiology, analysierte Daten von 2 Millionen Menschen. Das Ergebnis: Das Maximum an gesundheitlichen Vorteilen wurde bei etwa 10 Portionen pro Tag erreicht. Die Forscher fanden, dass diese Menge das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen um 28% und das Krebsrisiko um 13% senken kann.

Warum dann die unterschiedlichen Empfehlungen?

Die DGE orientiert sich bei ihrer 5-Portionen-Empfehlung an der Realität des Alltags. Denn schon diese 5 Portionen erreichen in Deutschland nur etwa 10% der Bevölkerung. Die Empfehlung von 5 Portionen ist also ein realistisches Mindestziel – ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Die WHO berücksichtigt mit ihrer Empfehlung von 5-8 Portionen die globalen Unterschiede in Verfügbarkeit und Essgewohnheiten. Die französische 10-Portionen-Empfehlung orientiert sich dagegen an dem wissenschaftlich nachgewiesenen Optimum.

Was bedeutet das für uns?

Die wissenschaftliche Erkenntnis ist klar: Mehr Obst und Gemüse ist besser. Jede zusätzliche Portion über die minimalen 5 hinaus bringt weitere gesundheitliche Vorteile. Allerdings sollte man sich realistische Ziele setzen:

  1. Erreichen Sie zunächst konstant 5 Portionen täglich
  2. Steigern Sie die Menge dann schrittweise
  3. Achten Sie auf Vielfalt und verschiedene Farben
  4. Bevorzugen Sie Gemüse gegenüber Obst (Verhältnis etwa 3:2)

Das eigentliche Problem

Die Diskussion um die optimale Portionszahl lenkt manchmal vom Kernproblem ab: Die meisten Menschen erreichen nicht einmal die Minimalempfehlung von 5 Portionen. Die Herausforderung liegt also weniger in der exakten Portionszahl, sondern vielmehr darin, überhaupt ausreichend Obst und Gemüse in den Alltag zu integrieren.

Fazit

Ob 5, 8 oder 10 Portionen – wichtig ist vor allem die Regelmäßigkeit und Vielfalt. Jede zusätzliche Portion ist ein Gewinn für Ihre Gesundheit. Setzen Sie sich realistische Ziele und steigern Sie die Menge nach und nach. Denn eine moderate Menge, die Sie dauerhaft erreichen, ist wertvoller als eine hohe Zielvorgabe, die Sie überfordert.

Wie wäre es mit einer persönlichen Challenge? Zählen Sie eine Woche lang Ihre täglichen Portionen und steigern Sie sich dann langsam. Ihr Körper wird es Ihnen danken!